Mehr Wissen über die digitale Welt. Experten des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.
06-04-2020
Bundesweit sind Schulen und Bildungseinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie in Deutschland derzeit geschlossen. Wie die HPI Schul-Cloud in der Coronakrise helfen kann und welche Schulen sich anmelden können, darüber spricht Prof. Christoph Meinel.
Dateityp: MP3 - Größe: 17.96 MB - Dauer: 20:16 Minuten (124 kbps 48000 Hz)
26-03-2020
Gesundheitssysteme drohen angesichts der Corona-Pandemie zu kollabieren und sind darauf angewiesen, dass die Zahlen der Ansteckungen abgemindert werden. Wie die Corona-Pandemie überwunden werden kann, darüber spricht Prof. Erwin Böttinger.
Dateityp: MP3 - Größe: 18.32 MB - Dauer: 19:57 Minuten (128 kbps 48000 Hz)
03-03-2020
Mit 17 Zielen rufen die Vereinten Nationen dazu auf, sich für eine nachhaltigere Transformation einzusetzen. Wie das HPI mit seiner clean-IT-Initiative die digitale Transformation nachhaltig begleiten will, darüber spricht Prof. Christoph Meinel.
Dateityp: MP3 - Größe: 18.59 MB - Dauer: 20:47 Minuten (125 kbps 48000 Hz)
04-02-2020
Netzwerke finden wir heute überall. Warum hinter Netzwerken aber mehr steckt, als nur die Optik und wie man solche mathematischen Strukturen gewinnbringend nutzen kann, diskutieren Prof. Tobias Friedrich und Dr. Thomas Bläsius in der neuen Folge Neuland.
Dateityp: MP3 - Größe: 19.93 MB - Dauer: 20:58 Minuten (133 kbps 48000 Hz)
22-01-2020
The UN Sustainable Development Goals (SDGs) are a universal call to action to all areas of society, including academia. The HPI aims to support the SDGs in research and teaching in the future and therefore launched a special Clean IT Initiative at Davos.
Dateityp: MP3 - Größe: 18.5 MB - Dauer: 8:05 Minuten (320 kbps 48000 Hz)
07-01-2020
Innovative Unternehmensgründungen sind wichtiger Bestandteil jeder Volkswirtschaft. Wie sich Unternehmen durch die digitale Transformation verändern, diskutieren Prof. Katharina Hölzle und Dr. Robert Rose in der neuen Folge Neuland.
Dateityp: MP3 - Größe: 19.9 MB - Dauer: 21:42 Minuten (128 kbps 48000 Hz)
10-12-2019
Mit jeder Bewegung in der digitalen Welt hinterlassen wir Daten. Doch nicht alle Daten sind sauber erhoben und korrekt. Was genau schmutzige Daten sind und wie sie entstehen, darüber spricht Prof. Felix Naumann in der neuen Folge Neuland.
Dateityp: MP3 - Größe: 39.91 MB - Dauer: 21:48 Minuten (256 kbps 48000 Hz)
26-11-2019
Wann ist ein Unternehmen eigentlich wirklich innovativ? Diese und weitere Fragen rund um die Digitalisierung und erfolgreiche Kursänderungen mit Design Thinking in Unternehmen beantwortet Professor Falk Uebernickel.
Dateityp: MP3 - Größe: 38.83 MB - Dauer: 21:12 Minuten (256 kbps 48000 Hz)
12-11-2019
Die Digitalisierung wirft neue ethische Fragen auf und stellt alte Regeln infrage. Wie ein verantwortungsbewußter Umgang mit Daten aussehen kann, diskutieren Prof. Christiane Woopen, Vorsitzende des Europäischen Ethikrats, und Prof. Christoph Meinel.
Dateityp: MP3 - Größe: 53.72 MB - Dauer: 29:20 Minuten (256 kbps 48000 Hz)
29-10-2019
Das Passwort erscheint bis heute als die einzige Möglichkeit, seine Daten zu schützen. Warum Alternativen nötig sind und welche Rolle unsere Körperbewegungen dabei spielen, darüber sprechen HPI-Direktor Prof. Dr. Meinel und neXenio-CEO Patrick Hennig.
Dateityp: MP3 - Größe: 60.33 MB - Dauer: 32:57 Minuten (256 kbps 48000 Hz)