Mehr Wissen über die digitale Welt. Experten des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.
05-01-2021
Der Frauenanteil stagniert seit Jahren, trotz vieler Initiativen. Warum so wenig Frauen in der IT-Branche arbeiten und wieso sich die Inhalte des Informatikunterrichts ändern müssen, darüber sprechen Prof. Dr. Katharina Hölzle und Lucia Hartig.
Dateityp: MP3 - Größe: 20.26 MB - Dauer: 22:08 Minuten (128 kbps 48000 Hz)
09-12-2020
Die Umstellung auf digitalen Unterricht in der Pandemie traf viele Schulen unvorbereitet. Wie Deutschland seinen Rückstand bei der Digitalisierung der Lehre aufholen kann, darüber sprechen Britta Ernst und Prof. Christoph Meinel.
Dateityp: MP3 - Größe: 25.86 MB - Dauer: 26:55 Minuten (134 kbps 48000 Hz)
11-11-2020
Durch die Belastungen der Pandemie wird die Früherkennung von psychischen Krisen immer wichtiger. Wie man mit digitalen Methoden wie Künstlicher Intelligenz seelische Belastungen erkennt, darüber sprechen Prof. Dr. Erwin Böttinger und Dr. Hanna Drimalla.
Dateityp: MP3 - Größe: 22.27 MB - Dauer: 23:22 Minuten (133 kbps 48000 Hz)
14-10-2020
Die Arbeitswelt war noch nie zu mehr Flexibilität aufgefordert als in der aktuellen Zeit. Wie man mit agilem Arbeiten Projektziele erreicht, was dahintersteckt und wie es funktioniert, darüber spricht Prof. Falk Uebernickel.
Dateityp: MP3 - Größe: 19.43 MB - Dauer: 20:07 Minuten (135 kbps 48000 Hz)