Mehr Wissen über die digitale Welt. Experten des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.
04-05-2022
KI-Systeme treffen immer mehr Entscheidungen in unserem Alltag. Dazu benötigen sie riesige Mengen an hochwertigen Daten. Doch wer kontrolliert eigentlich deren Qualität? Darüber sprechen Prof. Felix Naumann und PD Dr. Jessica Heesen.
Dateityp: MP3 - Größe: 20.76 MB - Dauer: 22:07 Minuten (131 kbps 48000 Hz)
06-04-2022
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Design Thinking aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Welche Ansätze es braucht, um die erfolgreiche Innovationsmethode erfolgreich weiterzuentwickeln, diskutieren Prof. Falk Uebernickel und Stefanie Gerken.
Dateityp: MP3 - Größe: 23.75 MB - Dauer: 24:01 Minuten (138 kbps 48000 Hz)
02-03-2022
Digitale Technologien sind unverzichtbar, um die Klimaziele zu erreichen. Gleichzeitig verbrauchen sie immer mehr Ressourcen. Welche Anreize und Leitlinien für eine nachhaltige Digitalisierung notwendig sind, diskutieren Dr. Thoelken und Prof. Meinel.
Dateityp: MP3 - Größe: 25.72 MB - Dauer: 25:53 Minuten (139 kbps 48000 Hz)
31-01-2022
Nie gab es so viele Diebstähle digitaler Identitäten wie im vergangenen Jahr. Über den milliardenschweren Handel mit persönlichen Daten im Netz und wie man sich davor schützen kann, diskutieren Prof. Christoph Meinel und Prof. Christian Dörr.
Dateityp: MP3 - Größe: 24.38 MB - Dauer: 25:50 Minuten (132 kbps 48000 Hz)
12-01-2022
Happy Birthday „Neuland“: Der HPI Wissenspodcast feiert seinen dritten Geburtstag. In nunmehr 50 Folgen diskutieren Expert:innen über Themen und Trends aus der digitalen Welt. Wir haben die Highlights der letzten Jahre in einem Best-Of zusammengefasst.
Dateityp: MP3 - Größe: 20.91 MB - Dauer: 21:03 Minuten (139 kbps 44100 Hz)
08-12-2021
Clinical trials are essential for medical progress. But they often involve an enormous financial and time commitment. Prof. Erwin Böttinger and Prof. Ariel Dora Stern discuss why we urgently need new approaches.
Dateityp: MP3 - Größe: 25.43 MB - Dauer: 27:36 Minuten (129 kbps 48000 Hz)
10-11-2021
KI schlägt nicht mehr nur den nächsten Film vor, sondern trifft zunehmend Entscheidungen in der Gesundheitsversorgung oder im Recruiting. Doch Algorithmen entscheiden nicht immer neutral. Welche Folgen hat das? Darüber sprechen Prof. Hölzle und Rea Eldem.
Dateityp: MP3 - Größe: 29.05 MB - Dauer: 24:54 Minuten (163 kbps 48000 Hz)
13-10-2021
Profitmaximierung versus Nachhaltigkeit: Welches Mindset führt Gründer:innen zum Erfolg? Darüber diskutiert Dr. Frank Pawlitschek, Leiter der HPI E-School, mit den Lana Labs-Mitgründer:innen Karina Buschsieweke und Dr. Rami-Habib Eid-Sabbagh.
Dateityp: MP3 - Größe: 24.69 MB - Dauer: 26:26 Minuten (131 kbps 48000 Hz)
15-09-2021
Manche sehen in ihr enorme Chancen für unsere Gesellschaft, in anderen ruft sie Ängste hervor: Die beiden Masterstudierenden Johannes Hötter und Christian Warmuth diskutieren die Chancen und Risiken von KI und geben Einblicke in ihren neuen Onlinekurs.
Dateityp: MP3 - Größe: 26.34 MB - Dauer: 25:46 Minuten (143 kbps 48000 Hz)
21-07-2021
Nach dem Lockdown geht es für viele zurück ins Büro. Nun sollen die Vorteile des digitalen Arbeitens in den normalen Arbeitsalltag integriert werden. Prof. Ulrich Weinberg erläutert, welche Weichen für eine hybride Arbeitswelt gestellt werden müssen.
Dateityp: MP3 - Größe: 20.71 MB - Dauer: 23:16 Minuten (124 kbps 48000 Hz)