Wie Sensoren helfen, Zwangsstörungen zu erkennen

Shownotes

Etwa zwei Prozent aller Menschen weltweit erhalten im Laufe ihres Lebens die Diagnose „Zwangsstörung“ – mit einer vermutlich deutlich höheren Dunkelziffer. Die Hürde sich eine Erkrankung einzugestehen, ist für viele groß, denn das Thema ist noch immer mit viel Scham behaftet. Am HPI erforscht Prof. Dr. Bert Arnrich, Leiter des Fachgebiets „Digital Health - Connected Healthcare“, wie Sensoren in Smartwatches und anderen digitalen Alltagsgegenständen helfen können, Zwangsstörungen frühzeitig zu erkennen. Welches Potenzial steckt in ihnen und wie kommen sie schon jetzt im medizinischen Bereich zum Einsatz? Darüber spricht er mit den HPI-Promovierenden Kristina Kirsten und Jonas Chromik in der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts „Neuland“. Links zur Folge: Zum Lehrstuhl Digital Health – Connected Healthcare: https://hpi.de/forschung/fachgebiete/digital-health-connected-healthcare.html Zum HPI Digital Health Center: https://hpi.de/digital-health-center/home.html Das HPI auf Social Media HPI Instagram: hpi.de/instagram HPI Twitter: hpi.de/twitter HPI Linkedin: hpi.de/linkedin

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.