Mehr Wissen über die digitale Welt. Experten des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.
07-01-2020
Innovative Unternehmensgründungen sind wichtiger Bestandteil jeder Volkswirtschaft. Wie sich Unternehmen durch die digitale Transformation verändern, diskutieren Prof. Katharina Hölzle und Dr. Robert Rose in der neuen Folge Neuland.
Dateityp: MP3 - Größe: 19.9 MB - Dauer: 21:42 Minuten (128 kbps 48000 Hz)
10-12-2019
Mit jeder Bewegung in der digitalen Welt hinterlassen wir Daten. Doch nicht alle Daten sind sauber erhoben und korrekt. Was genau schmutzige Daten sind und wie sie entstehen, darüber spricht Prof. Felix Naumann in der neuen Folge Neuland.
Dateityp: MP3 - Größe: 39.91 MB - Dauer: 21:48 Minuten (256 kbps 48000 Hz)
26-11-2019
Wann ist ein Unternehmen eigentlich wirklich innovativ? Diese und weitere Fragen rund um die Digitalisierung und erfolgreiche Kursänderungen mit Design Thinking in Unternehmen beantwortet Professor Falk Uebernickel.
Dateityp: MP3 - Größe: 38.83 MB - Dauer: 21:12 Minuten (256 kbps 48000 Hz)
12-11-2019
Die Digitalisierung wirft neue ethische Fragen auf und stellt alte Regeln infrage. Wie ein verantwortungsbewußter Umgang mit Daten aussehen kann, diskutieren Prof. Christiane Woopen, Vorsitzende des Europäischen Ethikrats, und Prof. Christoph Meinel.
Dateityp: MP3 - Größe: 53.72 MB - Dauer: 29:20 Minuten (256 kbps 48000 Hz)
29-10-2019
Das Passwort erscheint bis heute als die einzige Möglichkeit, seine Daten zu schützen. Warum Alternativen nötig sind und welche Rolle unsere Körperbewegungen dabei spielen, darüber sprechen HPI-Direktor Prof. Dr. Meinel und neXenio-CEO Patrick Hennig.
Dateityp: MP3 - Größe: 60.33 MB - Dauer: 32:57 Minuten (256 kbps 48000 Hz)
15-10-2019
Das EU-Projekt „Smart4Health“ soll eine Plattform für EU-Bürger erschaffen, die sensible Gesundheitsdaten nach höchsten Sicherheitsstandards teilbar macht. Wie das funktionieren kann, erklärt Prof. Erwin Böttinger, Leiter des HPI Digital Health Centers.
Dateityp: MP3 - Größe: 51.86 MB - Dauer: 28:19 Minuten (256 kbps 48000 Hz)
01-10-2019
Jeder Mensch hinterlässt täglich unzählige Daten und Experten prognostizieren einen weiteren starken Anstieg. Über den Umgang mit dieser Datenflut und darüber, was mit unseren alltäglichen Daten passiert, spricht Prof. Tilmann Rabl.
Dateityp: MP3 - Größe: 51.25 MB - Dauer: 27:59 Minuten (256 kbps 48000 Hz)
17-09-2019
Das Internet feiert im Oktober seinen 50. Geburtstag und vernetzt mittlerweile mehr als vier Milliarden Nutzer weltweit. Wo der Grundstein gelegt wurde und vor welche Herausforderungen das Internet die Gesellschaft stellt, erklärt Prof. Dr. Meinel.
Dateityp: MP3 - Größe: 67.7 MB - Dauer: 36:59 Minuten (256 kbps 48000 Hz)
03-09-2019
Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von der digitalen Transformation profitieren können, darüber sprechen Martin Talmeier und Matthias Bauer. Sie geben Workshops für Unternehmen, die vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum kostenfrei angeboten werden.
Dateityp: MP3 - Größe: 58 MB - Dauer: 31:41 Minuten (256 kbps 48000 Hz)
20-08-2019
Das Internet wird in diesem Jahr 50 Jahre alt – was mit der Vernetzung von vier Computern 1969 in den USA begann, kam erst 1987 nach China. Professor Werner Zorn erklärt, wie es dazu kam und welche Rolle er dabei spielte.
Dateityp: MP3 - Größe: 54.82 MB - Dauer: 29:56 Minuten (256 kbps 48000 Hz)